Unsere Leistungen
Praxis für Orthopädie Braunschweig Innenstadt

Ambulante Gelenkspiegelung – Arthroskopie von Schulter und Knie
Eine Arthroskopie ist eine minimalinvasive Untersuchung und Therapie spezieller Gelenke, die auch Gelenkspiegelung genannt wird. Es handelt sich dabei um eine sehr schonende Methode, bei der je nach Umfang des Eingriffs nur wenige Hautstiche oder Hautschnitte nötig sind. Über die wenige Millimeter großen Hautschnitte wird eine Sonde mit einer sehr kleinen Kamera in das Gelenk eingeführt. Das Bild der Kamera wird auf einen Monitor übertragen – so können wir das Gelenk im Detail sehen, Schäden beurteilen und diese direkt behandeln. Da nur ein kleiner Zugang für Optik und Arbeitsinstrumente nötig ist, wird die Arthroskopie auch als „Schlüssellochtechnik“ bezeichnet. Wir führen ambulante Gelenkspiegelungen von Schulter und Knie durch.
Arthroskopien an Schulter und Knie führen wir ambulant in der Tagesklinik Frau Dr. Lieberwirth (Theratherwall Braunschweig) durch.

Endoprothetik – Gelenkersatz von Schulter und Knie
Nicht immer lassen sich Gelenkbeschwerden ohne Operation erfolgreich therapieren. Ist der Verschleiß (Arthrose) zu weit fortgeschritten, ist nur noch der Ersatz durch ein Kunstgelenk möglich, um eine schmerzfreie Funktion des betroffenen Gelenks zu erreichen. Dr. Gleichmann verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und höchste Kompetenz auf diesem Gebiet. Somit können wir Ihnen eine Behandlung und Operation auf höchstem Niveau und dem aktuellsten medizinischen Stand anbieten. Die Operationen des Schulter- oder Kniegelenksersatzes werden von Herrn Dr. Gleichmann im Städtischem Klinikum Wolfenbüttel und im Helios Klinikum Salzgitter in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt.
Bei den Endoprothesen gibt es sehr viele verschiedene Modelle, die individuell von uns für Sie ausgesucht werden. Wir verwenden verschiedene Prothesensysteme verschiedener Firmen, um für Sie eine optimale Schulter- oder Kniegelenksprothese oder wenn immer möglich auch Teil- bzw. Schlittenprothese aussuchen zu können.
Für den Erfolg der Operation ist eine nachfolgende Krankengymnastik von großer Bedeutung, sie fördert Beweglichkeit und Muskelaufbau des Patienten.

Manuelle Therapie / Chirotherapie – Gelenkblockaden lösen (Selbstzahlerleistung)
Die Begriffe Chirotherapie und Manuelle Therapie werden in Deutschland häufig synonym verwendet und befassen sich mit Funktionsstörungen am Halte- und Bewegungsapparat. Durch das Lösen von Gelenkblockaden, durch Dehnen und Kräftigen der Muskeln, wird der Bewegungsapparat mobilisiert. Dies führt zu einer Reduktion des Schmerzes und im besten Fall zur Schmerzfreiheit.
Die Manuelle Therapie soll das Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Nerven gelenkschonend wiederherstellen und besteht sowohl aus passiven Techniken als auch aus aktiven Übungen. Besonders wichtig ist uns auch das Erlernen von Selbstbehandlungsstrategien, damit Sie Übungen auch zu Hause durchführen können. Deshalb zeigt Dr. Schöder Ihnen Eigendehnungen und Methoden zur Eigenmobilisation. Dr. Schöder ist Dozent für Manuelle Therapie bei der Gesamtdeutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin e.V. (GGMM).
Während Manuelle Therapie nach Anweisung durch den Arzt auch von entsprechend ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden kann, darf die Chirotherapie nur von Ärzten mit der Zusatzausbildung Chirotherapie durchführt werden. Die Chirotherapie ist eine Manipulationsbehandlung der Wirbelsäule – laienhaft wird auch vom „Einrenken“ von Wirbeln und Gelenken gesprochen. Die Chirotherapie ist jedoch viel sanfter, als dieser Ausdruck vermuten lässt. Durch eine sanfte Manipulationstechnik kann eine gestörte Gelenkfunktion sowohl an den Extremitäten als auch an den Wirbelsäulengelenken oft sehr bald wiederhergestellt werden.
Mit vielfältigen Leistungen, Erfahrung und persönlichem Einsatz kümmern wir uns in der Praxis für Orthopädie Braunschweig Innenstadt kompetent um Ihre Gesundheit.

Stoßwellentherapie – Schmerzen mit Hilfe von Energie reduzieren
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine moderne Schmerztherapie bei akuten und chronischen Schmerzen der Schulter (Kalkschulter), bei Fersensporn, bei „Tennis- und Golferellenbogen“ sowie bei chronischen Sehnenentzündungen im Hüft- und Kniebereich. Bei der Behandlung werden Impulse mit hoch dosiertem Ultraschall durch einen Schallkopf direkt auf die betroffene Stelle übertragen, so können die gebündelten Stoßwellen dort gezielt kalkauflösend und entzündungshemmend wirken.
Eine Stoßwellenbehandlung in unserer Praxis für Orthopädie Braunschweig Innenstadt dauert nur ca. 15-20 Minuten und ist im Wesentlichen nebenwirkungsfrei. Die Anwendung aktiviert dauerhaft körpereigene Prozesse wie den Stoffwechsel, sodass es zu einer Selbstheilung des Körpers kommen kann. Das geschädigte Sehnengewebe kann so repariert und Verkalkungen wie z.B. bei der Kalkschulter können abtransportiert werden.

FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (Selbstzahlerleistung)
Das von dem amerikanischen Osteopathen und Notfallmediziner Dr. Typaldos entwickelte Fasziendistorsionsmodell ist eine Methode zur Schmerztherapie bei akuten oder chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat.
Dr. Gleichmann ist zertifizierter FDM Therapeut
Dr. Typaldos klassifizierte insgesamt sechs mögliche Störungen innerhalb der Faszien des Bewegungsapparats infolge von Verletzungen. Bei der Befunderhebung ist neben der Anamnese und körperlichen Untersuchung die Körpersprache des Patienten ausschlaggebend. Durch die Körpersprache des Patienten im Rahmen der Schilderung der Beschwerden kann der geschulte Therapeut die Beschwerden erkennen. Die Behandlung erfolgt manuell gezielt in den Regionen, in denen die Beschwerden auftreten und führt in der Regel zu einer sofortigen Schmerzlinderung oder Beseitigung.

Biofeedback – muskuläre Ungleichgewichte behandeln
Muskuläre Ungleichgewichte wie Verspannungen, Bewegungseinschränkungen, Rückenschmerzen oder auch eine abgeschwächte Muskulatur nach einer OP, lassen sich mit der Biofeedback-Technik nachweisen und behandeln. So können alternative Bewegungsmuster erlernt und ein muskuläres Ungleichgewicht kann verbessert werden.
Ähnlich wie bei einem EKG werden Elektroden auf die Körperoberfläche geklebt. Über die angeschlossenen Kabel können die Aktivitäten einzelner Muskeln analysiert werden, die in Form einer Kurve auf dem Monitor dargestellt werden. Wurde eine Störung diagnostiziert, kann durch die Biofeedback-Therapie die optimale Gymnastik zur Behandlung dieser Störung angeleitet werden. Anhand der Kurve auf dem Monitor ist außerdem sofort ersichtlich, ob eine Übung korrekt ausgeführt wurde. Für ein optimales Ergebnis können die Übungen in unserer Praxis für Orthopädie Braunschweig Innenstadt individuell angepasst werden.

RenehaVis™ Doppelkammerspritze – Behandlung von Arthrose
Bei der Arthrose, die umgangssprachlich oft als Gelenkverschleiß bezeichnet wird, ist der Gelenkknorpel abgenutzt oder beschädigt. Dadurch entstehen bei dem Patienten Gelenkschmerzen sowohl unter Belastung als auch in Ruhephasen. Mit fortschreitendem Alter leiden früher oder später die meisten Menschen unter Arthrose. Die am häufigsten betroffenen Gelenke sind das Knie, die Hüfte, die Finger sowie die Wirbelsäule. Auch wenn die Krankheit bislang nicht heilbar ist, kann ihr Fortschreiten häufig verlangsamt werden.
Dazu setzen wir in der Praxis für Orthopädie Braunschweig Innenstadt unter anderem die RenehaVis™ Hyaluronsäuren Doppelkammerspritze ein. Diese ist eine spezielle Form der Hylauronsäuretherapie und vereint zwei verschiedene Hyaluronsäuren für eine noch effektivere Wirksamkeit. Die erste Kammer der Doppelkammerspritze beinhaltet eine niedermolekulare, kurzkettige Hyaluronsäure mit hoher Konzentration. In der zweiten Kammer befindet sich eine hochmolekulare, langkettige Hyaluronsäure mit niedriger Konzentration. Ziel ist es, die ursprüngliche Zusammensetzung der Gelenkflüssigkeit wiederherzustellen. Mehr erfahren Sie hier: https://www.renehavis.de/

Open MRT – Diagnostik und Therapie
Wir verfügen gemeinsam mit zwei neurochirurgischen Kollegen über ein eigenes, externes MRT. Hier können wir für Selbstzahler eine sehr schnelle Diagnostik sowie einen Therapievorschlag ermöglichen – in der Regel innerhalb von ein bis drei Tagen.
Mehr erfahren Sie auf der Seite des Open MRT.
Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.